
By Erik H. Erikson
Read or Download Der junge Mann Luther: Eine psychoanalytische und historische Studie PDF
Similar german_16 books
Utility 4.0: Transformation vom Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen
Oliver D. Doleski schildert vor dem Hintergrund, dass traditionelle Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung hinfällig werden, den epochalen Veränderungsprozess vom monopolistischen Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen. Das kompakte crucial beschränkt sich dabei nicht nur auf die reine Beschreibung des Transformationsprozesses.
Simulation stochastischer Systeme: Eine anwendungsorientierte Einführung
Das vorliegende Lehrbuch ist eine umfassende Einführung in die Simulation stochastischer Systeme. Auf four hundred Seiten wird der Leser an stochastische Simulationsmodelle, Lösungsmethoden und statistische Analyseverfahren herangeführt. Die grundlegenden Sachverhalte werden ausführlich motiviert und begründet.
Werte im Jugendalter: Stabilität – Wandel - Synthese
In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede.
Aspekte und Dimensionen der Bewerbermarkt-Segmentierung
Dieses crucial beschreibt den Weg zur richtigen Segmentierung des Bewerbermarktes als ersten Schritt in der Prozesskette zur Personalbeschaffung aus der Perspektive eines personalsuchenden Unternehmens. Dirk Lippold zeigt, wie Unternehmen sich einen Überblick über ihren Bewerbermarkt verschaffen und mit entsprechenden Maßnahmen eine erfolgreiche Positionierung und Kommunikation mit dem Bewerber herbeiführen.
- Neuroplastizität und Schmerz: Multisensorische Stimulation als Therapieverfahren bei (sub-)akutem Schmerz
- Führung und Wertschöpfung: Resonanz erzeugen, innovativ sein, zukunftsfähig bleiben
- Die Moral der Märkte: Warum Ethik neu gedacht werden muss
- Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle: Analyse in der Unternehmensbewertung mit empirischem Bezug auf die DAX-Werte
- Strukturelle Kraft in Internationalen Beziehungen: Ein Konzept der Macht in internationalen Verhandlungen
Extra resources for Der junge Mann Luther: Eine psychoanalytische und historische Studie
Example text
In anderen Menschen, Klassen, Zeitaltern hat sie deutlich kritischen Charakter, stellt eine Art »zweiter Geburt« dar, bei der eine Neigung zu umfangreichen Neurosen oder heftiger geistiger Unruhe besteht. Manche werden auf diese Krise mit jeder Art neurotischen, psychotischen oder kriminellen Verhaltens reagieren. Andere werden sie durch Teilnahme an geistigen Bewegungen überwinden, die sich leidenschaftlich mit Religion, Politik, Natur oder Kunst beschäftigen. Wieder andere, obgleich sie durch eine scheinbar verlängerte Jugend leiden und gefährlich beirrt werden, leisten einen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Lebensstils.
Solches Zusammentreffen, in Verbindung mit ganz spezifischen persönlichen Gaben, schafft historische »Größe«. Wir werden Luthers Jugendkrise und die Entfaltung seiner Gaben verfolgen bis hin zur frühesten Offenbarung seiner Ursprünglichkeit als Denker in seinen ersten Vorlesungen über die Psalmen (1513). Hier zeichnete sich eine neue Theologie ab, die vermutlich weder von ihm selbst noch von seinen Zuhörern sofort als grundlegende Neuerung empfunden wurde. Was ihm geschah, nachdem er eine geschichtliche Persönlichkeit geworden war, ist mehr als ein anderes Kapitel, denn selbst der halbe Mann ist zuviel für ein Buch.
Er sagt, daß Luther nicht bei klarem Bewußtsein gewesen sein könne, da er »mit äußerster Intentionalität ›ich bin's‹« [25] geschrien und damit den Besessenen aus dem Evangelium gemeint habe. Durch diesen positiven Ausruf würde ein großer Teil der Bedeutung, die wir dem Ereignis zuschreiben, hinfällig. « [26]. Was sagt nun der Psychoanalytiker hierzu? Der Professor und der Psychiater beziehen sich häufig und recht hochmütig auf einen Vertreter der »modernen Freudschen Schule«, Professor Preserved Smith, damals am Amherst College.