
By Barbara Korte
Frischer Wind weht in die Anglistik. Neben den traditionellen Disziplinen Sprach- und Literaturwissenschaft stehen gleichberechtigt Kulturwissenschaften, Fachdidaktik und Sprachpraxis. Sprengt das die einheitliche Darstellung des Faches? Nein, denn viele Querverweise vernetzen das Wissen. Sprache, Literatur und Kultur der Britischen Inseln oder der New Englishes werden großzügig gewürdigt. Präzise und praxisnah.
Read Online or Download Einführung in die Anglistik PDF
Best german_16 books
Utility 4.0: Transformation vom Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen
Oliver D. Doleski schildert vor dem Hintergrund, dass traditionelle Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung hinfällig werden, den epochalen Veränderungsprozess vom monopolistischen Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen. Das kompakte crucial beschränkt sich dabei nicht nur auf die reine Beschreibung des Transformationsprozesses.
Simulation stochastischer Systeme: Eine anwendungsorientierte Einführung
Das vorliegende Lehrbuch ist eine umfassende Einführung in die Simulation stochastischer Systeme. Auf four hundred Seiten wird der Leser an stochastische Simulationsmodelle, Lösungsmethoden und statistische Analyseverfahren herangeführt. Die grundlegenden Sachverhalte werden ausführlich motiviert und begründet.
Werte im Jugendalter: Stabilität – Wandel - Synthese
In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede.
Aspekte und Dimensionen der Bewerbermarkt-Segmentierung
Dieses crucial beschreibt den Weg zur richtigen Segmentierung des Bewerbermarktes als ersten Schritt in der Prozesskette zur Personalbeschaffung aus der Perspektive eines personalsuchenden Unternehmens. Dirk Lippold zeigt, wie Unternehmen sich einen Überblick über ihren Bewerbermarkt verschaffen und mit entsprechenden Maßnahmen eine erfolgreiche Positionierung und Kommunikation mit dem Bewerber herbeiführen.
- Wissenschaft auf Safari: Verhaltensforschung als Beruf und Hobby
- Ethik im Mittelstand: Grundlagen und Instrumente zur praktischen Umsetzung
- Abschied vom eindimensionalen Verbraucher
- Die Wirkungen von Handelsliberalisierungen: Ein Vergleich zwischen dem Melitz-Ansatz und der endogenen Wachstumstheorie
- Die Legitimität direkter Demokratie: Wie demokratisch sind Volksabstimmungen?
- Dialog mit dem Unbewussten: Das Erschließen der Seelenlandschaft und ihrer Widersprüche mit Voice Dialogue
Extra info for Einführung in die Anglistik
Sample text
H. dark) (s. Abb. 4). So ist das 111 in million ein clear [I] und in pull ein dark [I]. Vor Vokalen wird immer clear [I] und vor Konsonanten und am Wortende immer dark [I] gesprochen. Allerdings gibt es auch andere III-Aussprachen, wie syllabic [,] am Wortende wie in little oder stimmloses [I] nach stimmlosen Konsonanten wie in slender. Überdies trifft diese Regel nicht auf alle Englischvarianten zu. In Südirland spricht man meist nur clear [1], in Schottland und den USA nur dark [l]. h. es gibt kein Minimalpaar), spricht man von KOMPLEMENTÄRER VERTEILUNG (complementary distribution).
Hier muß der Prozeß der Bewußtmachung, wie Sprache allgemein und eine Fremdsprache im besonderen funktioniert, noch weiter ausgebildet sein. Natürlich sollte ein Sprachlehrer Schülern keine Grammatiktheorien als Selbstzweck vorführen, sondern die Kategorien der Grammatik nutzen, um Zusammenhänge bewußt zu machen und Sprachstrukturen besser erläutern zu können; eine wissenschaftliche Grammatik ist noch lange keine pädagogische. Weil aber Sprachstrukturen am besten gelernt werden, wenn sie in authentische Verwendungssituationen eingebettet sind, muß ein Lehrer diese simulieren und erklären können.
Viele der so eingeführten Wörter haben noch ihr deutsches Gegenstück (sang/sang, underlunter, aber auch cowlKuh), wenngleich die prinzipielle Beibehaltung der Form nicht unbedingt auch auf die Beibehaltung der Bedeutung schließen läßt (townIZaun; s. 4). Interessantetweise übernahmen die Angelsachsen von den in Britannien ansässigen und später an den >Rand< der Britischen Inseln (Schottland, Wales und Irland) gedrängten Kelten nur sehr wenige Wörter, abgesehen von Stereotypen, wie die bis heute mit dem Celtic Fringe assoziierten lochs in Schottland und loughs in Irland sowie whisky in Schottland und whiskey in Irland.