
By Paul Petrovic
Read or Download Die Kehre im Gebirgsstraßenbau: Neue Gesichtspunkte und Methoden zu ihrer Konstruktion PDF
Best german_4 books
Der Flachs: Flachsspinnerei Zweite Abteilung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Probleme des Kreuzstrom-Wärmeaustauschers
Die Anregung fiir die vorliegende Arbeit ergab sich bei einer ver gleichenden Untersuehung versehiedener Bauarten von Warmeaustau an einer exakten theoretisehen sehern fiir Gasturbinen. Das Interesse Erfassung der Vorgange im W rmeaustauseher ist hier besonders groB, weil. die Kosten des Warmeaustauschers bei Gasturbinen hoher Wirtsehaft lichkeit vielfaeh einen erhebIichen Prozentsatz der gesamten Anlage kosten ausmaehen.
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft: 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS’97 Duisburg, 15.–18. September 1997
- Datenbanken — leicht gemacht: Ein Arbeitsbuch für Nicht-Informatiker
- Elektrische Energieversorgung 2: Energie- und Elektrizitätswirtschaft, Kraftwerktechnik, alternative Stromerzeugung, Dynamik, Regelung und Stabilität, Betriebsplanung und -führung
- Ein Beitrag zum Problem der Spannungskorrosion bei Preßprofilen und Preßteilen aus Aluminium-Legierungen: aus der Entwicklungsabteilung der Otto Fuchs KG., Metallwerke, Meinerzhagen
- Lufsky Bauwerksabdichtung
- Härtbarkeit von Gußeisen mit Lamellen- und Kugelgraphit in Abhängigkeit von Zusammensetzung und Gefüge
Additional resources for Die Kehre im Gebirgsstraßenbau: Neue Gesichtspunkte und Methoden zu ihrer Konstruktion
Example text
Zu allen diesen technischen kommen noch die physischen und psychischen Verschiedenheiten der Fahrzeuglenker, welche individuelle Auffassungen yom Fahren haben. Was aber bei anderen Untersuchungen der Kurvenfahrt wegen der Gro13e der Krummungen nicht sonderlich ins Gewicht £allt, ist bei der Kehre von ausschlaggebender Bedeutung. Es wird empfohlen, die Kehren im Sinne der Ergebnisse der Stra13enverkehrszahlungen, im besonderen der verhaltnismaJ3igen Aufteilung des PKW- und LKWVerkehrs zu bearbeiten.
Teil: Linienfiihrung. [3J E. NEUMANN, Der neuzeitliche StraJ3enbau, dritte Auflage, Springer-Verlag 1951. [4J E. NEUMANN, Neuzeitlicher StraJ3enbau, vierte Auflage, Springer-Verlag 1959. [5J F. GAUSS und W. -Z. 98 (1956), Nr. 33. [6J E. GUHLMANN, Die Anwendung der Schleppkurve bei der Projektierung von StraJ3en, StraJ3entechnik 7, Jg. Nr. 9, 1959· [7J W. EVERLING und W. SCHOSS, Die elektronische Berechnung von Fahrbahnverbreiterungen nach der Schleppkurve, Briicke und StraJ3e 6/1966, S. 245. [8J R.
14. Langenschnitte einer Kehre mit Berg£ahrt innen 35 ~ 30 P. PETROVIC: Die Kehre im Gebirgsstra13enbau Die Festlegung der Nivellette erfolgt in dies em FaIle, entsprechend dem Hinweis unter a) yom Innenrand ausgehend. In diesem Beispiel sind die Streck ensteigungen mit 8% angenommen. In der Kehre erfolgt die ErmaBigung auf 6%, wobei auf die Lage der Kuppe (R = rooo m) und der Wanne (R = 3000 m) entsprechend den Bemerkungen in Punkt b) Bedacht genommen wurde. Es ist fUr jeden Rand ein eigener Langenschnitt mit der wahren, unverzerrten Lange dargestellt, und das soUte, im Gegensatz zu dem allgemein iiblichen 20 15 ·/0 -5 Abb.