
By Prof. Dr. -Ing. Dr. mont. Dr. techn. (H) Dr. phil. h. c. (ROC) Bernhard Sann, Dr. -Ing. Eggehard Rother (auth.)
By Prof. Dr. -Ing. Dr. mont. Dr. techn. (H) Dr. phil. h. c. (ROC) Bernhard Sann, Dr. -Ing. Eggehard Rother (auth.)
By Klaus Dürrschnabel
Anschaulich und praktisch werden die grundlegenden mathematischen Kenntnisse f?r Studierende der Ingenieurwissenschaften vermittelt. Viele der Beispiele wurden gezielt aus dem vertrauten allt?glichen Leben gew?hlt. Damit erschlie?en sich komplexe mathematische Sachverhalte ?berraschend einfach. Mit mehr als four hundred Aufgaben und L?sungen ?berwindet der Leser die Anfangsschwierigkeiten ganz leicht.
By Walther Wegener
By Prof. Dr.-Ing. Alfred H. Henning, Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Krekeler (auth.)
By Professor Dr. Dieter Smidt (auth.)
By Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann, Dipl.-Wi.-Ing. Ulrike M. Stocker (auth.)
By F. W. A. Patmore, A. D. Young (auth.)
By W. Iwascheff (auth.)
By Wolfgang Winkler
In der Brennstoffzelle wird ein großer Teil der im Brennstoff (z.B. Wasserstoff) chemisch gebundenen Energie direkt in elektrischen Strom umgewandelt. Die Funktionsweise und Einbindung dieser Systemkomponente, deren Anwendungsmöglichkeiten unbegrenzt zu sein scheinen und deren Weiterentwicklung weltweit vorangetrieben wird, wirft zahlreiche Fragen auf. Dem Ingenieur, der thermodynamische und verfahrenstechnische Probleme zu lösen hat, werden in diesem Buch die Grundlagen zur Brennstoffzelle und ihrer Prozessintegration vermittelt. Mit den Ansätzen zur Prozessbeurteilung, konstruktiven Durchführbarkeit und wirtschafltichen Bewertung sowie der Beschreibung veröffentlichter Konzepte und Betriebsergebnisse bietet der Autor einen Leitfaden für eigene Problemlösungsansätze und Entscheidungshilfe für das technische Management.
By Oberbaurat Dr.-Ing. W. Lindner (auth.), Professor Dr. A. Schiebel, Professor Dr. R. Königer (eds.)